1. (Lieblings-) Variante
Teig |
150 g Puderzucker Puderzucker zum Bestreuen |
(statt Margarine nehme ich 125 g Olivenöl und die abgeriebene Schale der unbehandelten Zitronen)
Zubereitung:
Die Margarine mit dem Eigelb und dem Zucker schaumig rühren. Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach unterrühren. Die Eiweiß steifschlagen und vorsichtig unter den Teig heben. Alles in eine ca. 30 cm lange gefettete Kastenform füllen und bei 180°C ca. 65 Minuten backen.
Alternativ den Teig auf ein gefettetes tiefes Backblech geben, dann nur ca. 30 Minuten backen.
Stäbchenprobe!
In der Form etwas abkühlen lassen und mit einer dicken Stricknadel oder Schaschlik-Spieß mehrmals tief einstechen. Den Puderzucker in dem Zitronensaft auflösen und den noch warmen Kuchen damit tränken. Den Kuchen bis zum völligen Erkalten in der Form lassen.
Den Kuchen stürzen, umdrehen und mit Puderzucker bestreuen.
2. Variante
Teig 350 g weiche Margarine 350 g Mehl 350 g Zucker 1 Päckchen Vanille-Zucker 1 Päckchen Backpulver 6 getrennte Eier abgerieben Schale 1 unbehandelten Zitrone |
Zitronen-Zuckerguss |
Zubereitung:
Die Margarine mit dem Eigelb, dem Zitronenabrieb und dem Zucker schaumig rühren. Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach unterrühren. Die Eiweiß steifschlagen und vorsichtig unter den Teig heben. Alles in eine ca. 30 cm lange gefettete Kastenform füllen und bei 180°C ca. 35 Minuten backen.
Stäbchenprobe!
Den Kuchen in der Form etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den Puderzucker mit dem Zitronensaft und dem Zitronenabrieb verrühren. Den Kuchen aus der Form stürzen und mit dem Zitronenguss bestreichen.
Alternativ Orangenkuchen:
Statt der oben genannten Zitronenschale nimmt man jeweils den Abrieb einer halben unbehandelten Orange und etwas Orangensaft für den Zuckerguss.
Hier habe ich die Hälfte der Zutaten genommen und in einer Auflaufform gebacken.
15.07.2009
Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| html| css| Login