Banner
Sie sind hier:  Startseite > exotisches und tropisches > Nüsse > Buchecker

Besucher seit Juni 2008


   
 

Buchecker


Fagus sylvatica - Buchecker

Schon in meiner Kindheit habe ich im Herbst gerne die energiereichen Bucheckern gesammelt und gegessen. Leider scheint dieser Genuss heute in Vergessenheit geraten zu sein. Im Herbst wenn die Kinder Eicheln und Kastanien für Bastelarbeiten sammeln, bleiben die Bucheckern unbeachtet liegen, dabei sind sie sehr lecker.

Herkunft: Die Rotbuche ist in den nördlichen, gemäßigte Zonen Europas, Amerikas und Asiens zu Hause.

Form, Farbe und Geschmack: Die dreikantigen Bucheckern sind die Früchte der Rotbuche, die ein Mindestalter von 40 Jahren haben muss. In den braunen, mit weichen Stacheln besetzten Fruchtbechern sitzen meisten zwei braune, dreikantige Samen in einer festeren Schale, die sich aber leicht mit den Fingernägeln öffnen lässt.

Erntezeit: Von September bis Oktober kann man die Bucheckern sammeln.

Nährwerte: 100 g geröstete Bucheckern enthalten 576 Kcal, roh ca. 588 Kcal.

Inhaltsstoffe: Die Bucheckern enthalten wichtige Vitamine wie B1, B2, B3, B6, E , zudem Mineralstoffe wie Calcium, Eisen, Kalium, Kupfer, Natrium und Zink, sowie gesättigte, einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren.

Verwendung in der Küche: Die aus den Schalen entfernten Bucheckern sind leicht geröstet ein Leckerbissen über Salaten. Außerdem kann man sie zu Mehl verarbeiten und zum Beispiel zu Pumpernickel verarbeiten. Die Bucheckern können zu einem sehr wertvollen, hellgelben und milden Öl gepresst werden, welches sehr lange haltbar ist, die Oxalsäure bleibt beim Trester zurück..

Besonderes: Trotz der leichten Giftigkeit spielten die Bucheckern noch im 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle in der menschlichen Ernährung. Die Bucheckern enthalten die giftige Oxalsäure die jedoch ebenso im Kakao, Mangold, Petersilie, Rhabarber, Sauerampfer und Spinat vorkommt, sie kann durch gleichzeitige Aufnahme von Milchprodukten die Vergiftungserscheinungen reduzieren..

Achtung! Der übermäßige Genuss der rohen Bucheckern kann durch den Wirkstoff Fagin zu Vergiftungserscheinungen führen. Durch das Rösten der geschälten Bucheckern kann diese Substanz jedoch abgebaut werden, außerdem führt das Rösten zu einem besseren Aroma.
Wegen der enthaltenen Oxalsäure sollten Patienten mit Arthritis, Gicht und Nierenerkrankungen auf den Verzehr von Bucheckern verzichten!


Oben links: die äußeren Nussschalen, rechts: die innenliegenden Eckern.


04.04.2015

  Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| html| css| Login